Hardtpark Wihl Informationen
Auf dieser Seite, möchten wir euch vollumfänglich über den aktuellsten Stand zum Hardtpark Wihl informieren.
Die bisherigen Tätigkeiten und Ereignisse rund um den Hardtpark, haben wir als Infobriefe zusammengefasst und über unsere Social Media Kanäle in den letzten Jahren veröffentlicht.
Zeitstrahl / bisherige Tätigkeiten
Spenden für den Kunstrasen
Halbzeit bei unserer Finanzierungsaktion. Ein Zwischenbericht was wir die letzten Wochen unternommen haben.
BADISCHE ZEITUNG ZEITUNGSARTIKEL
Bebauungsplanerweiterung Gemarkung Oberwihl
Gemeinderat Görwihl stimmt über die Erweiterung mit großer Mehrheit zu
BADISCHE ZEITUNG ZEITUNGSARTIKEL 17.01.2022Kunstrasen Besichtigung im Ortenaukreis
An diesem Samstag haben wir von Seiten der Eintracht 6 Kunstrasenplätze im Ortenaukreis angeschaut und uns mit den Verantwortlichen Vorstandsmitglieder über den Bau ausgetauscht. Hier haben wir wichtige Informationen erhalten und durften wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse von allen dort beteiligten Verantwortlichen sammeln. Besuchte Anlagen: Marbach, Winden, Elzach, Biberach und Ottenau.
Start der Spendenaktion
Ab dem 1. November startet unsere Spendenaktion! Wir sind fest davon überzeugt, dass wir das Projekt mit unseren Unterstützer und Gönner umsetzen können. Wir sind jedoch auf jede Unterstützung angewiesen! Weitere Infos folgen...
SÜDKURIER ZEITUNGSARTIKEL 01.11.20212. Termin Vorstellung Spendenpakete Hardtpark Wihl
04.10.20211. Termin Vorstellung Spendenpakete Hardtpark Wihl
13.09.2021Bebauungsplanerweiterung "Hardtpark Wihl" wird im Auftrag der Gemeinde Görwihl ausgearbeitet
22.09.2020positiver Bescheid vom Baurechtsamt Landratsamt Waldshut
07.08.2021Baurechtsamt Landratsamt Waldshut
Mit dem Baurechtsamt aus Waldshut wird der Bauantrag überprüft und alle nötigen Schritte für eine Zustimmung vom Landratsamt Waldshut durchgeführt.
06.10.2020Genehmigung des Bauantrages
Der Gemeinderat Görwihl hat mit sehr großer Mehrheit (13 Ja und 1 Nein Stimme) dem Bauantrag zugestimmt.
SÜDKURIER Zeitungsartikel 21.09.2020Bauantrag
Bauantrag für das Sportgelände Oberwihl, Flutlichtanlagenbau inkl. Statik und jeweils ein Begleitschreiben der Vereine Eintracht Wihl und SV Görwihl wurden bei der Gemeinde eingereicht.
22.04.2020Schulterschluss zwischen SV Görwihl und Eintracht Wihl
Mit dem SV Görwihl findet in der Gemeinde seit Jahren eine erfolgreiche gemeinsame Jugendarbeit statt. Auch die Damen und Aktivmannschaften kooperieren seit geraumer Zeit sehr erfolgreich zusammen.
Um einen weiteren sportlich erfolgreichen Weg in der Gemeinde zu gehen ist der Bau eines Kunstrasenplatzes unbedingt erforderlich. Die Vereine Eintracht Wihl und SV Görwihl ziehen an einem Strang und verfolgen gemeinsam das formulierte Ziel. Ein neuer Kunstrasenplatz kann den Sport in der Gemeinde einen Schritt nach vorne bringen und dient allen. Wir wollen vor allem den Jugendlichen in der Gemeinde eine Perspektive bieten und den Zusammenhalt fördern.
05.03.2020Grundstücksfrage wurde durch die Gemeinde geklärt
Durch die Gemeinde wurde begonnen, die Grundstücksfrage zu klären und mit dem Grunderwerb durch die Gemeinde Anfang des Jahres 2020 abgeschlossen.
01.02.2019Gespräche mit Grundstückseigentümer
01.11.2018Vorstellung des Konzeptes an den Gemeinderat
Am 09.07.2018 haben wir den damaligen Gemeinderäten die aktuelle Situation in Niederwihl und Oberwihl vorgestellt. In diesem Rahmen wurde zusammen mit unserem Planer die Neukonzeption der Sportanlage in Oberwihl präsentiert und anhand eines 40-seitigen Expose schriftlich dokumentiert. Bei den Gemeinderäten fand das ausgearbeitete Konzept breite Zustimmung.
09.07.2018Generalversammlung 2018
An der GV 2018 wurden die Mitglieder der Eintracht über die Pläne der Sportanlage Hardtpark Wihl informiert
16.03.2018Vorstellung Expose / Konzept
Das ausgearbeitete Expose / Konzept wurde unserem Bürgermeister Carsten Quednow vorgestellt.
25.01.2018Expose / Konzept
In Zusammenarbeit mit Conceptplan4 hat das Gremium Sportanlage Hardtpark Wihl ein Konzept für die Gemeinde, Mitglieder und Öffentlichkeit ausgearbeitet. Dieses 40-seitigen Expose / Konzept, dient als Grundlage für die spätere Beantragung der Zuschüsse beim Regierungspräsidium und für den Badischen Sport Bund (Direktförderung an Verein).
Ebenfalls für die Vorstellung des Entwurfs bei der Sitzung der beteiligten Vereine, Ämter, Organisationen, die am Entwicklungsprozess mitgewirkt haben.
Die Teams der Arbeitsgruppen Kommunikation und Finanzierung nehmen Ihre Arbeit auf
05.01.2018Erstellung der Arbeitsgruppen
Um das Steuerungsteam wurden drei weitere Teams zusammengestellt.
Kommunikationsteam
Finanzierungsteam
Bauteam
Dem Steuerungsteam war bei der Zusammenstellung der Teams wichtig, externe Unterstützer und Gönner in die Teams einzubinden. Die Diversität in den Gruppen ist hervorragend und dadurch können wir als Eintracht vom Know-how und Erfahrungen der Unterstützer extrem profitieren. Die Arbeit in den Gruppen ist geprägt durch eine hohe Eigenmotivation, Kreativität und innovative Herangehensweisen.
05.12.20171. Sitzung Steuerungsteam
Die Vorstandschaft der Eintracht hat sich sehr schnell dazu entschlossen, dass Hardtpark Wihl Projekt unabhängig von den operativen Vereinstätigkeiten zu behandeln. Das Steuerungsteam wurde gegründet, dass sich rein um das Thema Hardtpark Wihl kümmert und vorantreibt.
22.11.20172. Besprechung Bürgerhaus Oberwihl
15.11.2017Gespräche mit Grundstückseigentümer
09.11.2017Expose / Konzept
1. Version des Expose erhalten
07.11.20172. Beratungsgespräch
Conceptplan4 mit Hr. Lehmann
Nov 09, 2017positive VS Entscheidung
für die Beratungs- und Planungfirma Conceptplan4
29.09.20171. Besprechung Bürgerhaus Oberwihl
19.09.20171. Beratungsgespräch
Conceptplan4 mit Hr. Lehmann
09.06.2017Vor Ort Gespräch
In Oberwihl mit Bürgermeister Carsten Quednow
06.05.2017Vorstandsbeschluss
Beschluss für zukünftige sportliche Heimat in Oberwihl
01.04.2017